WAS IST RED DOOR PROJECTS?
Wir sind eine freie Gruppe Theater- und Kunstschaffender, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2010 einen festen Platz in der oberbayerischen Kulturszene gesichert hat und seit 2018 eine feste Spielstätte in Uffing am Staffelsee betreibt.
UND WAS TUT RED DOOR PROJECTS?
Für uns gilt (frei nach Shakespeare): "Die ganze Welt ist Bühne!"
Daher finden unsere Produktionen nicht nur im Uffinger Zimmertheater statt, sondern auch in Schulen, Kindergärten, Museen, Cafés, Bars, in einer
alten Fabrik, einem Friseursalon oder mitten in der freien Natur. So entstehen einmalige Theatererlebnisse.
Unser Ziel: ein lebendiges, vielfältiges Theaterangebot abseits der großen Zentren - so bunt wie unsere Region! Neben klassischen und modernen Theaterstücken wird unser Programm durch Schauspielführungen, Lesungen, Gesangsabende und genreübergreifende Produktionen ergänzt, oft mit Fokus auf die regionale Geschichte und Kultur. Dabei kooperieren wir mit anderen begeisterten Theatermachern wie dem "Cabaret des Grauens" Burghausen und dem Bauhoftheater Braunau, deren Gastspiele wir regelmäßig in unseren Räumen präsentieren.
Aber unser Motto bedeutet auch umgekehrt: "Theater ist etwas für die ganze Welt!" Neben unserer theaterpädagogischen Arbeit in Form von Theaterkursen und Workshops bieten wir Seminare und Events, egal ob für Unternehmen oder den kleinen Kreis. Für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Kommen Sie mit uns durch die "rote Tür", hinein in eine neue Theaterlandschaft!
KÜNSTLERISCHE LEITUNG:
Chiara Nassauer
Im bayerischen Oberland aufgewachsen studierte sie ab 2006 Schauspiel an der Athanor Akademie für Darstellende Kunst Burghausen. Ihr Studium schloss sie 2010 ab und gründete kurz darauf die Gruppe RED DOOR PROJECTS; als freie Regieassistentin war sie unter anderem für Theatergastspiele Kempf, den Kultursommer Garmisch-Partenkirchen und das Theater der Stadt Aalen tätig.
Ab Herbst 2013 arbeitete Chiara Nassauer am Theater Paderborn als Regieassistentin zum Beispiel unter Katharina Kreuzhage, Jürgen Bosse, Volker Schmalöer, Meinhard Zanger und Ingmar Otto. Sie inszenierte neben ihrer Arbeit mit dem Theaterclub "U17" auch für den regulären Spielbetrieb, auch nachdem sie in der Spielzeit 2016/17 zur Spielleiterin befördert wurde und in die Dramaturgie wechselte. Zudem absolvierte sie erfolgreich ein Studium im Bereich Kulturmanagement. Seit Juli 2017 arbeitet sie freischaffend als Regisseurin, Schauspielerin und Theaterpädagogin.
Weitere Informationen unter: www.chiara-nassauer.de
KÜNSTLERISCHE CO-LEITUNG:
Nikolaos Boitsos
1982 in Volos, Griechenland geboren; lebt seit 1989 in Deutschland. Von 2003 bis 2008 studierte er Theater- und Filmregie an der Athanor Akademie für Darstellende Kunst Burghausen. 2005/2006 Regieassistenz und Schauspiel bei "Warten auf Godot" unter Prof. Dr. David Esrig. 2008 - 2010 Regie und Mitarbeit bei Kurzfilmprojekten, unter anderem für den "99-Firefilms-Award".
In der Spielzeit 2010/11 war er als Regieassistent, von 2011 bis 2013 als Regisseur und Dramaturg am Theater der Stadt Aalen engagiert, wo er auch den Teens Club und den Club 20+ leitete. 2013 wechselte er als Spielleiter und Dramaturg an das Theater Paderborn. Dort inszenierte er zahlreiche äußert erfolgreiche Theaterstücke und szenische Lesungen, unter anderem "Piaf. Keine Tränen" von Juliane Kann und "Herr Kolpert" von David Gieselmann. Seine Inszenierung von "wohnen. unter glas" von Ewald Palmetshofer wurde zu den NRW-Theatertagen 2014 eingeladen. Seit 2017 arbeitet Nikolaos Boitsos freischaffend.
DARSTELLER:
Nikolaos Boitsos
Zu sehen in: WIE UFFO NACH UFFING KAM
Andreas M. Bräu
Zu sehen in: KRAMBAMBULI
Patrick Brenner
Zu sehen in: DER SANDMANN
Carmen Jahrstorfer
Zu sehen in: DER SANDMANN
Christian Jungwirth
Zu hören in: HORCH, WIE´S ZUR ADVENTSZEIT KLINGT...
Chiara Nassauer
Zu sehen in: WIE UFFO NACH UFFING KAM // DIE WAND // DAS GESPENST VON CANTERVILLE // GUT GEGEN NORDWIND
Zu hören in: HORCH, WIE´S ZUR ADVENTSZEIT KLINGT...
Lisa Wittemer
Zu sehen in: DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN // DER SANDMANN
Tobias Zeitz
Zu sehen in: GUT GEGEN NORDWIND